Beschreibung
– Vollständig autorisierte Vinyl-Veröffentlichung, aufgenommen live bei der BBC 1969-1971
– Restauriert und neu gemastert von Eroc für eine durchgehend optimale Klangqualität
– 180g Vinyl, geschnitten in den Abbey Roads
– Akribisch recherchiert von Colin Harper, Nigel Lees und Ashley Wood
– Ausführliche Linernotes von Chris Welch mit einem Vorwort von Pete Brown
– Enthält eine farbige Beilage mit Fotos und Beiträgen von ehemaligen Bandmitgliedern
»Hier ist der BBC Radio 1 Service. Wir präsentieren voller Stolz eine der größten Bands der Welt… Colosseum!« Fans, die während des großen Zeitalters des progressiven Rocks ihre Radiogeräte einschalteten, wären begeistert gewesen hätten sich gefreut, wenn der Ansager eine ihrer Lieblingsbands vorgestellt hätte, die gleich auf Sendung gehen würde.
Sie würden nicht enttäuscht sein. Nur wenige Bands spielten mit solcher Kraft, Feuer und Intensität, ob in einem Club, auf einem Festival oder sogar in den Räumen eines Radiosenders. Angeführt von Schlagzeuglegende Jon Hiseman, war Colosseum ein Garant für eine aufregende Performance, sobald das rote Aufnahmelicht aufleuchtete und der Tontechniker den Daumen nach oben gab.
Trotzdem schien es, als wäre es ein einmaliger Moment, sobald die Sendungen vorbei waren, und nie wieder zu hören. Aber hier ist die aufregende Neuigkeit. Viele der Sendungen, in denen Colosseum in epische Arrangements hineinrauschte wie »Walking In The Park«, »Daughter Of Time«, »Tanglewood ’63« und »Rope Ladder To The Moon« wurden nicht nur von der BBC, sondern auch von Zuhörern, die mit ihren eigenen Rekordern bewaffnet waren, für die Nachwelt auf Band festgehalten.
Jetzt ist Repertoire an der Reihe und kann mit Stolz die Veröffentlichung von Transmissions Live At The BBC mit Sendungen wie John Peel’s Sunday Concert und Sounds of the 70s, und mit Tracks die zwischen 1969 und 1971 aufgenommen wurden. Wir hören die früheste Version von Colosseum mit den Gründungsmitgliedern Jon Hiseman, Dick Heckstall-Smith, Dave Greenslade und Tony Reeves sowie dem Gitarristen und Sänger James Litherland. Spätere klassische Besetzungen umfassen Dave Clempson an der Gitarre mit Chris Farlowe (Gesang) und Mark Clarke (Bass) mit Gastauftritten von Barbara Thompson und dem New Jazz Orchestra.
Diese Fundgrube an Material wurde aus den Archiven der BBC und Colosseum gerettet, zusammen mit seltenen Aufnahmen von Fans und Enthusiasten. Es wurde in mühevoller Kleinarbeit gesammelt, zusammengestellt, restauriert und Historiker und Archivar Colin Harper, Jons Tochter Ana Gracey und Repertoire und Repertoire’s eigenem Audio-Genie, dem mächtigen Eroc.
Mit Linernotes von Chris Welch von Repertoire, einschließlich neuer Interviews mit Dave Greenslade, Tony Reeves und Chris Farlowe, verspricht dies die größte Classic Rock Album Veröffentlichung des Jahres zu werden. So »The Machine Demands A Sacrifice«? Hier ist es!
Rezensionen
»Der Weg vom Blues zum Jazz Rock und den Suiten-artigen Werken wird nachvollziehbar, auch dank des informativen Booklets mit Liner Notes von Chris Welch und Interviews mit Bandmitgliedern und Greenslades Erläuterungen zu jedem der 69 Songs und Ansagen – in gutem Klang dank der superben Arbeit von Remaster-Meister Eroc.« (Good Times, Februar/März 2021)
LP1
1 Beware The Ides Of March
2 Plenty Hard Luck
3 Elegy
4 I Can’t Live Without You
5 The Road She Walked Before
6 Walking In The Park
7 Side 2: Time Lament
8 Downhill And Shadows
LP2
1 Rope Ladder To The Moon
2 Take Me Back To Doomsday
3 Tanglewood ’63
4 Side 2: Upon Tomorrow
5 The Pirate’s Dream