Beschreibung
Das 2025 erscheinende Studioalbum eines Kraftwerk-Mitglieds aus der Zeit zwischen 1974 und 1986.
Mit vielen namhaften Synth-Pop- und Dance-Musik-Kollegen, darunter das deutsche Techno-Duo U96, Boris Blank (Yello), Thomas Vangarde (Ex-Daft Punk), Juan Atkins, Antony Rother, Emil Schult (Ex-Kraftwerk-Mitarbeiter) und Peter Hook (Ex-New Order).
In der oft beschworenen klassischen Kraftwerk-Periode von »Autobahn« (1974) bis »Electric Café« (1986) gab es vier Mitglieder, und Wolfgang Flür war einer von ihnen, der frühere elektronische Schlagzeuger der Band.
Wolfgang Flürs späterer und gefeierter Aufstieg als kreativer Elektro-Pop-Solist war beharrlich und entschlossen. Sein frühes musikalisches Eintauchen in Kraftwerk hat ihm eine dramatische Sensibilität für Elektronik und Synthesizer eingeflößt, die in seinem äußerst produktiven späteren Leben zu einer Gabe geworden ist, die mit einer Verlässlichkeit und einem Überraschungsfaktor aufwartet, die vielen seiner Zeitgenossen entgangen ist.
Im Moment hält er die Fackel für die fortgesetzte Kreativität seiner Generation von Pionieren der elektronischen Musik in der Hand: Er inspiriert und unterhält, während er in seinem einzigartigen Oeuvre von hochmelodischem, erzählerisch geführtem Retro-Futurismus immer wieder Grenzen überschreitet. Seine Musik ist mitreißend, und obwohl er sich mit dem beschleunigten Vergehen der Zeit und der Schnelligkeit der Veränderungen auseinandersetzt, tut er dies mit einem feierlichen Optimismus, einer unerbittlichen, ansteckenden Hoffnung für die Menschheit.