Beschreibung
»Dead Can Dance« ist das Debütalbum der australischen Musikgruppe um Brendan Perry und Lisa Gerrard. Es erschien ursprünglich bereits am 27. Februar 1984. Zum weiteren Personal auf dem Album gehören Paul Erikson, James Pinker, Peter Ulrich und Scott Rodger, der Erikson später ersetzte. Um die Produktion kümmerte sich John Fryer im Vineyard-Studio.
»Dead Can Dance« unterscheidet sich stark von späteren Veröffentlichungen der Band, und zwar aufgrund seiner Kombination von Postpunk und Gothicrock. Im weiteren Verlauf ihrer Karriere entwickelte sich ihre Musik zunehmend in Richtung Darkwave und Weltmusik mit Einflüssen unterschiedlicher ethnischer Musikstile sowie Elementen der Neoklassik und mittelalterlicher Musik.
Tracks:
1 | The fatal impact | 00:03:21 | ||||
2 | The trial | 00:03:42 | ||||
3 | Frontier | 00:03:13 | ||||
4 | Fortune | 00:03:47 | ||||
5 | Ocean | 00:03:21 | ||||
6 | East of Eden | 00:03:23 | ||||
7 | Threshold | 00:03:34 | ||||
8 | A passage in time | 00:04:04 | ||||
9 | Wild in the woods | 00:03:46 | ||||
10 | Musica eternal | 00:03:51 |